ToleranceSpaces
From society, for society – one and all for more respect and tolerance in our everyday lives.
The exhibition ToleranzRäume (Eng.: ToleranceSpaces) is coming to the heart of German cities, inviting people from all walks of life to experience and discuss how tolerance can work in our coexistence, but also where it has its limits.
Just imagine... Tolerance is more than a word.
Content of the exhibition
Would you like to learn more about the content of the exhibition before your visit? Here you can find an introduction to the exhibition content to browse through.
Current, past and future exhibitions. Further dates to be announced soon.
Current
Herne
22.08.-05.09.2023
Horb am Neckar
26.08.-11.09.2023
Hannover
30.08.-19.09.2023
Kaarst
05.09.-24.09.2023
Past
Rheda-Wiedenbrück
18.08.-27.08.2023
München
19.08.-22.08.2023
Aachen
27.07.-09.08.2023
Bayreuth
08.07.-06.08.2023
Bad Karlshafen
04.07.-23.07.2023
München
07.07.-16.07.2023
Zeitz
24.06.-04.07.2023
Halberstadt
03.06.-03.07.2023
Krefeld
04.06.-20.06.2023
Schwerin
15.05.-30.05.2023
Detmold
29.04.-14.05.2023
Preview
Bünde
15.09.-01.10.2023
Eisenach
20.09.-15.10.2023
Steinfurt
23.09.-19.10.2023
Bad Säckingen
03.10.-01.11.2023
Loxstedt
07.10.-20.10.2023
Bochum
12.10.-02.11.2023
Fulda
12.03.-04.04.2024
Was sind eigentlich Ost-West-Verknüpfung rechter Strukturen?
Nach dem Motto „Toleranz braucht Wissen“ werden erklärungsbedürftige Begriffe, Diskriminierungsfelder, Kategorien von Verbrechen gegen die Menschheit etc. in unserem Wissensspeicher kurz erklärt und historisch-gesellschaftlich eingeordnet.
Den Wissensspeicher findest du auch auf unserer Webseite unter toleranzraeume.org/erste-hilfe und in unserer Bio.
#toleranzräume #toleranztipps #ausstellung #mobil #toleranz #respekt #engagement #zivilcourage #vielfalt #miteinander #offenheit #event #bildung #politischebildung #politik #gegenrechts

Was sind eigentlich Ost-West-Verknüpfung rechter Strukturen?
Nach dem Motto „Toleranz braucht Wissen“ werden erklärungsbedürftige Begriffe, Diskriminierungsfelder, Kategorien von Verbrechen gegen die Menschheit etc. in unserem Wissensspeicher kurz erklärt und historisch-gesellschaftlich eingeordnet.
Den Wissensspeicher findest du auch auf unserer Webseite unter toleranzraeume.org/erste-hilfe und in unserer Bio.
#toleranzräume #toleranztipps #ausstellung #mobil #toleranz #respekt #engagement #zivilcourage #vielfalt #miteinander #offenheit #event #bildung #politischebildung #politik #gegenrechts ...
Alle Kinder und Jugendliche haben Rechte!
Heute ist Weltkindertag. Kinder und Jugendliche werden oft ungerecht behandelt,
nur weil sie jünger sind. Sie sind von Erwachsenen abhängig und werden vielfach nicht gehört. Aber sie bringen wertvolle Perspektiven und Meinungen ein. Erwachsene müssen sich daran erinnern, dass sie auch einmal Kinder waren!
Hier findet ihr eine Auswahl der UN-Kinderrechte.
#toleranzräume #ausstellung #mobil #toleranz #respekt #engagement #zivilcourage #vielfalt #miteinander #offenheit #event #bildung #politischebildung #politik #weltkindertag #weltkindertag2023

Alle Kinder und Jugendliche haben Rechte!
Heute ist Weltkindertag. Kinder und Jugendliche werden oft ungerecht behandelt,
nur weil sie jünger sind. Sie sind von Erwachsenen abhängig und werden vielfach nicht gehört. Aber sie bringen wertvolle Perspektiven und Meinungen ein. Erwachsene müssen sich daran erinnern, dass sie auch einmal Kinder waren!
Hier findet ihr eine Auswahl der UN-Kinderrechte.
#toleranzräume #ausstellung #mobil #toleranz #respekt #engagement #zivilcourage #vielfalt #miteinander #offenheit #event #bildung #politischebildung #politik #weltkindertag #weltkindertag2023 ...
Wir haben über Jahrtausende gelernt, zu beobachten und andere Menschen und Situationen in Kategorien einzuteilen: kenne ich - kenne ich nicht, ist ungefährlich - könnte gefährlich sein, ist sympathisch - muss ich auf Abstand halten. Diese Einschätzung passiert blitzschnell und zum Teil unterbewusst. Das ist für uns überlebenswichtig. Aber diese Fähigkeit birgt auch eine große Gefahr: nicht mehr offen für Neues zu sein. Dann lehnen wir jemanden ab, nur weil die Person „anders“ zu sein scheint. Dann lassen wir uns womöglich von den eigenen Annahmen und Vorurteilen leiten und packen die Person in eine „Schublade“.
Einmal in die Schublade gesteckt, ist es oft schwer, wieder rauszukommen. Überleg mal, was wir durch das Schubladendenken verpassen! Fällt dir vielleicht gerade jemand ein, den du mal in eine Schublade gesteckt hast? Also ganz anders eingeschätzt hast als heute? Wir müssen die andere Person ja nicht gleich mögen. Aber erst mal schauen und ihr mit Respekt begegnen, eröffnet vielleicht neue Blickwinkel und macht deine Welt doch so viel spannender!
Toleranz und Respekt beginnen hier – lass dich überraschen!
#toleranzräume #ausstellung #mobil #toleranz #respekt #engagement #zivilcourage #vielfalt #miteinander #offenheit #event #bildung #politischebildung #politik #schubladendenken

Wir haben über Jahrtausende gelernt, zu beobachten und andere Menschen und Situationen in Kategorien einzuteilen: kenne ich - kenne ich nicht, ist ungefährlich - könnte gefährlich sein, ist sympathisch - muss ich auf Abstand halten. Diese Einschätzung passiert blitzschnell und zum Teil unterbewusst. Das ist für uns überlebenswichtig. Aber diese Fähigkeit birgt auch eine große Gefahr: nicht mehr offen für Neues zu sein. Dann lehnen wir jemanden ab, nur weil die Person „anders“ zu sein scheint. Dann lassen wir uns womöglich von den eigenen Annahmen und Vorurteilen leiten und packen die Person in eine „Schublade“.
Einmal in die Schublade gesteckt, ist es oft schwer, wieder rauszukommen. Überleg mal, was wir durch das Schubladendenken verpassen! Fällt dir vielleicht gerade jemand ein, den du mal in eine Schublade gesteckt hast? Also ganz anders eingeschätzt hast als heute? Wir müssen die andere Person ja nicht gleich mögen. Aber erst mal schauen und ihr mit Respekt begegnen, eröffnet vielleicht neue Blickwinkel und macht deine Welt doch so viel spannender!
Toleranz und Respekt beginnen hier – lass dich überraschen!
#toleranzräume #ausstellung #mobil #toleranz #respekt #engagement #zivilcourage #vielfalt #miteinander #offenheit #event #bildung #politischebildung #politik #schubladendenken ...
Vom 23.09.-19.10.2023 ist die Ausstellung ToleranzRäume zu Gast in Steinfurt in NRW. Eröffnet wird die Ausstellung am 23.09. um 15 Uhr auf dem Parkplatz am Bagno in Steinfurt.
In Kooperation mit der @kreisstadt_steinfurt
Foto: Stadt Steinfurt
#toleranzräume #ausstellung #mobil #toleranz #respekt #engagement #zivilcourage #vielfalt #miteinander #offenheit #event #bildung #politischebildung #politik #steinfurt #nrw

Vom 23.09.-19.10.2023 ist die Ausstellung ToleranzRäume zu Gast in Steinfurt in NRW. Eröffnet wird die Ausstellung am 23.09. um 15 Uhr auf dem Parkplatz am Bagno in Steinfurt.
In Kooperation mit der @kreisstadt_steinfurt
Foto: Stadt Steinfurt
#toleranzräume #ausstellung #mobil #toleranz #respekt #engagement #zivilcourage #vielfalt #miteinander #offenheit #event #bildung #politischebildung #politik #steinfurt #nrw ...
Vom 20.09.-15.10.2023 ist die Ausstellung ToleranzRäume zu Gast in Eisenach. Eröffnet wird die Ausstellung am 20.09. um 13 Uhr auf dem Marktplatz in Eisenach.
Das Programm findest du in der Bio!
In Kooperation mit der Stadtverwaltung Eisenach
Foto: Stadtverwaltung Eisenach
#toleranzräume #ausstellung #mobil #toleranz #respekt #engagement #zivilcourage #vielfalt #miteinander #offenheit #event #bildung #politischebildung #politik #eisenach #thüringen

Vom 20.09.-15.10.2023 ist die Ausstellung ToleranzRäume zu Gast in Eisenach. Eröffnet wird die Ausstellung am 20.09. um 13 Uhr auf dem Marktplatz in Eisenach.
Das Programm findest du in der Bio!
In Kooperation mit der Stadtverwaltung Eisenach
Foto: Stadtverwaltung Eisenach
#toleranzräume #ausstellung #mobil #toleranz #respekt #engagement #zivilcourage #vielfalt #miteinander #offenheit #event #bildung #politischebildung #politik #eisenach #thüringen ...
Was bedeutet eigentlich Rechte Landnahme?
Nach dem Motto „Toleranz braucht Wissen“ werden erklärungsbedürftige Begriffe, Diskriminierungsfelder, Kategorien von Verbrechen gegen die Menschheit etc. in unserem Wissensspeicher kurz erklärt und historisch-gesellschaftlich eingeordnet.
Den Wissensspeicher findest du auch auf unserer Webseite unter toleranzraeume.org/erste-hilfe und in unserer Bio.
#toleranzräume #toleranztipps #ausstellung #mobil #toleranz #respekt #engagement #zivilcourage #vielfalt #miteinander #offenheit #event #bildung #politischebildung #politik #rechtelandnahme

Was bedeutet eigentlich Rechte Landnahme?
Nach dem Motto „Toleranz braucht Wissen“ werden erklärungsbedürftige Begriffe, Diskriminierungsfelder, Kategorien von Verbrechen gegen die Menschheit etc. in unserem Wissensspeicher kurz erklärt und historisch-gesellschaftlich eingeordnet.
Den Wissensspeicher findest du auch auf unserer Webseite unter toleranzraeume.org/erste-hilfe und in unserer Bio.
#toleranzräume #toleranztipps #ausstellung #mobil #toleranz #respekt #engagement #zivilcourage #vielfalt #miteinander #offenheit #event #bildung #politischebildung #politik #rechtelandnahme ...
Holt die Pop-Up Ausstellung ToleranzRäume in eure Stadt! Es gibt noch freie Termine im Spätherbst und Winter 2023/24.
Ggf. ist es auch möglich, die Ausstellung indoor aufzustellen.
Bei Interesse kontaktiert uns gerne unter ausstellungen@toleranzraeume.org
Weitere Infos zur Ausstellung findet ihr unter toleranzraeume.org
#toleranzräume #ausstellung #wanderausstellung #mobil #toleranz #respekt #engagement #zivilcourage #vielfalt #miteinander #offenheit #event #bildung #politischebildung #politik

Holt die Pop-Up Ausstellung ToleranzRäume in eure Stadt! Es gibt noch freie Termine im Spätherbst und Winter 2023/24.
Ggf. ist es auch möglich, die Ausstellung indoor aufzustellen.
Bei Interesse kontaktiert uns gerne unter ausstellungen@toleranzraeume.org
Weitere Infos zur Ausstellung findet ihr unter toleranzraeume.org
#toleranzräume #ausstellung #wanderausstellung #mobil #toleranz #respekt #engagement #zivilcourage #vielfalt #miteinander #offenheit #event #bildung #politischebildung #politik ...
Tipps, die dir in schwierigen Situationen Hilfe bieten, dich schützen, oder stärken. Vielleicht hast du auch einen Tipp, den du anderen mitgeben willst? Den kannst du hier hinterlassen. Denn niemand sollte wegschauen, wenn es brenzlig wird!
Im Bus wird jemand angegriffen. Was kann ich tun?
Tipp 1
Wende dich an die:den Busfahrer:in und fordere sie:ihn auf, die Polizei anzurufen und anzuhalten. Alternativ kannst du auch direkt 110 wählen. Beschreibe möglichst klar die Situation und den genauen Ort des Angriffs.
In der Broschüre „Was tun nach einem rechten Angriff“ findest du viele weitere Informationen: https://verband-brg.de/vbrg-ratgeber-fuer-betroffene/
Tipp 2
Wende dich an Mitreisende und stelle dich – wenn möglich – zwischen die angegriffene Person und die Angreifer:innen. Gemeinsam könnt ihr einen Ring um die betroffene Person bilden. Fordere die Täter:innen ruhig aber bestimmt auf, den:die Betroffene:n in Ruhe zu lassen. Wenn möglich, dokumentiere die Situation mit deinem Smartphone.
Tipp 3
Biete der:dem Angegriffenen deine Unterstützung an: Warte mit ihm:ihr, bis die Polizei oder Rettungsdienste vor Ort sind und stelle dich als Zeug:in zur Verfügung. Frage die:den Angegriffenen, was sie sich jetzt wünscht, und stelle sicher, dass sie nicht alleine bleibt. Informiere sie:ihn über die Unterstützung durch Opferberatungsstellen und kontaktiere die Beratungsstelle. Nicht vergessen: Schreibe ein Gedächtnisprotokoll des Vorfalls.
#toleranzräume #toleranztipps #ausstellung #mobil #toleranz #respekt #engagement #zivilcourage #vielfalt #miteinander #offenheit #event #bildung #politischebildung #politik #Diskriminierung

Tipps, die dir in schwierigen Situationen Hilfe bieten, dich schützen, oder stärken. Vielleicht hast du auch einen Tipp, den du anderen mitgeben willst? Den kannst du hier hinterlassen. Denn niemand sollte wegschauen, wenn es brenzlig wird!
Im Bus wird jemand angegriffen. Was kann ich tun?
Tipp 1
Wende dich an die:den Busfahrer:in und fordere sie:ihn auf, die Polizei anzurufen und anzuhalten. Alternativ kannst du auch direkt 110 wählen. Beschreibe möglichst klar die Situation und den genauen Ort des Angriffs.
In der Broschüre „Was tun nach einem rechten Angriff“ findest du viele weitere Informationen: https://verband-brg.de/vbrg-ratgeber-fuer-betroffene/
Tipp 2
Wende dich an Mitreisende und stelle dich – wenn möglich – zwischen die angegriffene Person und die Angreifer:innen. Gemeinsam könnt ihr einen Ring um die betroffene Person bilden. Fordere die Täter:innen ruhig aber bestimmt auf, den:die Betroffene:n in Ruhe zu lassen. Wenn möglich, dokumentiere die Situation mit deinem Smartphone.
Tipp 3
Biete der:dem Angegriffenen deine Unterstützung an: Warte mit ihm:ihr, bis die Polizei oder Rettungsdienste vor Ort sind und stelle dich als Zeug:in zur Verfügung. Frage die:den Angegriffenen, was sie sich jetzt wünscht, und stelle sicher, dass sie nicht alleine bleibt. Informiere sie:ihn über die Unterstützung durch Opferberatungsstellen und kontaktiere die Beratungsstelle. Nicht vergessen: Schreibe ein Gedächtnisprotokoll des Vorfalls.
#toleranzräume #toleranztipps #ausstellung #mobil #toleranz #respekt #engagement #zivilcourage #vielfalt #miteinander #offenheit #event #bildung #politischebildung #politik #Diskriminierung ...
Vom 15.09.-01.10.2023 ist die Ausstellung ToleranzRäume zu Gast in Bünde. Eröffnet wird die Ausstellung am 15.09. um 11 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Laurentiuskirche in Bünde in der Bahnhofstraße.
Das Programm findest du in der Bio!
In Kooperation mit @buende_de
#toleranzräume #ausstellung #mobil #toleranz #respekt #engagement #zivilcourage #vielfalt #miteinander #offenheit #event #bildung #politischebildung #politik #bünde #nrw

Vom 15.09.-01.10.2023 ist die Ausstellung ToleranzRäume zu Gast in Bünde. Eröffnet wird die Ausstellung am 15.09. um 11 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Laurentiuskirche in Bünde in der Bahnhofstraße.
Das Programm findest du in der Bio!
In Kooperation mit @buende_de
#toleranzräume #ausstellung #mobil #toleranz #respekt #engagement #zivilcourage #vielfalt #miteinander #offenheit #event #bildung #politischebildung #politik #bünde #nrw ...
Die Ausstellung
The exhibition
Find out what’s behind the exhibition ToleranzRäume. In the newsroom, you’ll also find updates and press materials about the project.
Impressions





















Supporters
The ToleranzRäume project is funded by the German Bundestag – a decision backed by a majority spanning almost all parliamentary parties. Further supporters include cultural icons, well-known scientists, and many more.
Your donation counts!
Support our project for tolerance, respect, humanity and solidarity in our society with a donation to our association’s account.