Daniel Donskoy

(geb. 1990 in Moskau, Russland)

„Wir sollten aber grundsätzlich weg von allgemeinen Zuschreibungen wie jüdisch oder nicht-jüdisch und Menschen vor allem als Individuen sehen.” *

Daniel Donskoy setzt sich auf seine ganz persönliche Art für Selbstbestimmung und ein neues Selbstverständnis vielfältiger jüdischer Identität und Toleranz ein. 

Daniel Donskoy ist in Moskau geboren und in Deutschland und Israel aufgewachsen. Als Schauspieler spielt er in Theater- und Fernsehproduktionen (unter anderem in den Netflix-Serien „Barbaren“ und „The Crown“), ist leidenschaftlicher Musiker und machte Schlagzeilen als Host und Creative Producer von „Freitagnacht Jews“ – der ersten jüdischen Late Night Show Deutschlands. Hierfür erhielt er 2021 den Deutschen Fernsehpreis und 2022 den Grimme-Preis. Gäst:innen der Sendung waren vorwiegend Menschen aus der jüdischen Community, die Donskoy zu einem Diskurs über jüdische Identität in Deutschland einlud. Dieser Frage ging er in der zweiten Staffel dann auch in anderen Ländern, wie z.B. Großbritannien, Argentinien oder der Türkei nach.  

Dabei geht es Cosmopolit Donskoy nicht um das Jüdischsein an sich, sondern um einen angstfreien Umgang mit komplexen Themen und darum, was die Menschen bewegt. Mit „Freitagnacht Jews“ hat er einen Raum für Selbstbestimmung und Sichtbarkeit geschaffen, um den hier herrschenden Sinnbildern jüdischer Identität, sowie Antisemitismus- und Erinnerungsdiskursen, die Perspektiven junger jüdischer Menschen in ihrer ganzen Vielfalt und Lebendigkeit entgegenzusetzen.  

Mit seiner Arbeit will Donskoy nicht nur unterhalten, sondern auch zur Schärfung des Blicks beitragen. Er stellt sich dabei stetig neuen beruflichen Herausforderungen, um auch seine eigene Perspektive kontinuierlich zu erweitern und sich von festgefahrenen Wahrnehmungen zu lösen.

Credits: Oliver Look
toleranzraeume-icon-sprachen

"We should however fundamentally move away from general attributions such as Jewish or non-Jewish and see people above all as individuals." *

In his own personal way, Daniel Donskoy is committed to self-determination and a new self-understanding of diverse Jewish identity and tolerance.

Daniel Donskoy was born in Moscow and grew up in Germany and Israel. As an actor, he has acted in theatre and television productions (including the Netflix series Barbaren and The Crown). He is as well a passionate musician and has made headlines as the host and creative producer of Freitagnacht Jews (Friday Night Jews)—Germany’s first Jewish late night show. For this, he received the Deutscher Fernsehpreis (German Television Award) in 2021 and the Grimme-Preis (Grimme Award) in 2022. Guests of the programme are mainly people from the Jewish community invited by Donskoy to participate in a discourse on Jewish identity in Germany. In the second season, he addressed this question in other countries as well, such as Great Britain, Argentina or Turkey.

Urbane in his outlook, Donskoy is not concerned with Jewishness per se, but rather with a fearless approach to complex topics and what moves people. With Freitagnacht Jews, he has created a space for self-determination and visibility to counter the prevailing symbols of Jewish identity, as well as discourses on anti-Semitism and remembrance, with the perspectives of young Jewish people in all their diversity and vitality.

With his work, Donskoy seeks not only to entertain, but also to contribute to sharpening our viewpoints. He consistently takes on new professional challenges in order to continuously expand his own perspectives and free himself from firmly entrenched perceptions.

*Daniel Donskoy in an interview about Freitagnacht Jews (Friday Night Jews) (fluter.de)