Bringt euch ein!

Jede:r kann sich einbringen. Gestalte eine Ausstellungswand, organisiere eine Begleitveranstaltung oder werde ToleranzTeamer:in. Oder komm einfach als Besucher:in in die ToleranzRäume und präge sie mit deiner Meinung und deinem Engagement nachhaltig mit.

Mitmachen – Vor Ort & Digital

Die ToleranzRäume leben und lernen von ihren Besucher:innen. Hinterlasse Tipps für mehr Respekt und Toleranz im Alltag, lass dich von Vorbildern inspirieren und diskutiere, was du aushaltbar findest und wo Toleranz für dich endet. In der Ausstellung selbst oder digital, auf der Website oder in Social Media.

Teamer:in werden

ToleranzTeamer:innen stehen in der Ausstellung mit Rat und Tat zur Seite. ToleranzTeamer:innen sind Menschen, die vor Ort bereit sind, gelegentlich eine Führung durch die Ausstellung zu übernehmen und Workshops an Bildungseinrichtungen durchzuführen. Diese Menschen müssen bildungspolitisch vorgeschult sein und werden über den/die lokale:n Veranstalter:in akquiriert. Sie werden von dem pädagogischen Team der ToleranzRäume für die konkrete Aufgabe geschult und mit Materialien ausgestattet.

Lokales Engagement

Lokale Initiativen und Projekte, die sich für Respekt, Toleranz und Mitmenschlichkeit einsetzen, sind eingeladen, sich einzubringen, sich vorzustellen und Dialoge zu ermöglichen. Diese Initiativen weiten die Ausstellung thematisch räumlich aus. Bereits existierende Räume der Toleranz werden sichtbarer und eine Vernetzung der lokalen Initiativen untereinander und mit den Ausstellungsbesucher:innen unterstützt.

Du hast Fragen zu der Ausstellung?
Hier gibt’s Antworten.