Newsroom
Hier findest du stets aktuelle Neuigkeiten über die Ausstellung ToleranzRäume.
Presseanfragen bitte an kommunikation@toleranzraeume.org

„Ein wirklich starkes Projekt! Jeder von uns sollte Toleranz, Mut und Respekt selbst leben. Wir haben null Toleranz gegenüber Demokratiefeindlichkeit, Rassismus und jeder Form von Menschenfeindlichkeit!“
Katrin Habenschaden2. Münchner Bürgermeisterin
„Wir wollen Mut machen!“
Erkan InanGründer und Kurator des „ausARTen – Perspektivwechsel durch Kunst“ Festivals
„Die ToleranzRäume haben für viel Gesprächsstoff in Schwerin gesorgt: Ein Zeichen dafür, dass wir über Toleranz und Grenzlinien unbedingt sprechen müssen!“
Maren JakobiLeiterin Fachstelle Integration der Landeshauptstadt Schwerin
„Hinter den Wörtern Antisemitismus, Rassismus, Queerfeindlichkeiten stehen am Ende immer Menschen. Auch bei den einzelnen Buchstaben wie LGBTiQ… stehen Menschen. Menschen, die im Alltag in der Schule, in der Behörde, auf der Straße Hass, Ausgrenzung und Gewalt erfahren.(…) Wir müssen Vielfalt sehen, Vielfalt nutzen und Vielfalt leben!“
Dervis HizarciGeschäftsführung Toleranz-Tunnel e.V.
„Die ToleranzRäume haben gezeigt: Schwerin braucht auch in Zukunft Plattformen, um über Toleranz, Grundrechte und die Grundlagen unseres Rechtsstaates zu sprechen.“
Maren JakobiLeiterin Fachstelle Integration der Landeshauptstadt Schwerin
„Toleranz entwickelt sich auch nicht von allein, im Gegenteil, sie muss entwickelt, sie muss gelernt werden – weshalb Bildung, schulische wie außerschulische, für das Erlernen von Toleranz einen so großen Stellenwert haben. Genau hier setzt dankenswerterweise das Projekt „ToleranzRäume“ an."
Dr. Felix KleinBeauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus sowie Schirmherr des Projekts ToleranzRäume
„Von den ToleranzRäumen geht ein wichtiges Signal aus zur Begegnung und auch zur Auseinandersetzung - mit anderen, aber auch mit dem eigenen Denken und den eigenen Vorurteilen. Sich darauf einzulassen bereichert.“
Dr. Ute Pott Direktorin Gleimhaus, Museum der deutschen Aufklärung, Halberstadt
„Mit der Eröffnung der ToleranzRäume wollen wir heute ein ganz klares Zeichen setzen für Respekt und Akzeptanz, wie wir es hier in Kaarst eigentlich immer tun. Wir sind bunt und vielfältig. Wir sind tolerant. Wir setzen aber auch ein Zeichen dafür, dass Toleranz Grenzen haben darf und muss."
Ursula BaumBürgermeisterin Stadt Kaarst
Voriger
Nächster
Pressespiegel
Anmerkung zum Projektnamen: Nach der Konzeptionsphase ist die Ausstellung seit Mai 2022 mit dem Namen “ToleranzRäume” als eigenständiges Projekt des Toleranz-Tunnel e.V. definiert.
24.09.2023 | Münstersche Zeitung
21.09.2023 | mdr.de
21.09.2023 | Thüringer Allgemeine
12.09.2023 | Rheinische Post
12.09.2023 | Westfalen-Blatt
06.09.2023 | Rheinische Post
05.09.2023 | Schwarzwälder Bote
05.09.2023 | News 89.4
04.09.2023 | Westfälische Nachrichten
01.09.2023 | Hamelner Bote
01.09.2023 | Rheinische Post
31.08.2023 | Online-Zeitung Rhein-Ruhr
30.08.2023 | Radio Hannover
30.08.2023 | ndr.de
24.08.2023 | horb.de
24.08.2023 | waz.de
24.08.2023 | herne.de
24.08.2023 | Südwest Presse
24.08.2023 | halloherne.de
21.08.2023 | hannover-entdecken.de
21.08.2023 | hannover.de
11.08.2023 | rheda-wiedenbrueck.de
20.07.2023 | Aachener Zeitung
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.ardmediathek.de zu laden.