Rudolf Duala Manga Bell
(geb. 1873 im Raum Duala – 1914 in Duala hingerichtet)
„Unschuldiges Blut hängt ihr auf. Umsonst tötet ihr mich. Verdammt seien die Deutschen. Gott, ich flehe Dich an; höre meinen letzten Willen, dass dieser Boden niemals mehr von Deutschen betreten werde.“ *
Rudolf Duala Manga Bell prangerte die gewaltvolle Behandlung seines Volkes unter deutscher Kolonialherrschaft an – und wurde dafür hingerichtet.
Manga Bell war König der Volksgruppe der Duala aus dem Familienverband der Bonanjo. Sein Großvater, König Bell, hatte 1884 den sog. Schutzvertrag zur Gründung der deutschen Kolonie in Kamerun unterzeichnet. Manga Bell besuchte in Kamerun die deutsche Regierungsschule und lebte als „Pflegesohn” und Gastschüler mehrere Jahre in Deutschland. Nach seiner Rückkehr übernahm er eine Vermittlerrolle als „Oberhäuptling“, der die Kolonialpolitik umsetzen sollte.
Als er Zeuge brutaler Kolonialverbrechen wurde und erkannte, dass die deutsche Politik darauf hinauslief, seinem Volk die Existenzgrundlage zu entziehen, begann sich Manga Bell zu widersetzen. 1905 schrieb er einen offenen Brief an das Reichskolonialamt, in dem er die Interessen seines Volkes unterstrich. Seine Petition gegen den deutschen Rechtsbruch und die unwürdige Behandlung wurden von deutscher Seite als „frech“ abgetan. Seine Hoffnung auf die deutsche Öffentlichkeit wurde dabei ebenfalls bitter enttäuscht und in der Presse gegen ihn gehetzt. Manga Bell, der grundsätzlich bereit war, mit der deutschen Kolonialregierung zusammenzuarbeiten, wollte als vollwertiger Staatsbürger gelten.
Sein Protest gegen die ausbeuterische und menschenverachtende Politik der deutschen Kolonialmacht hat ihn schließlich das Leben gekostet. Man hängte ihn kurz vor Beginn des Ersten Weltkrieges. Dieser in Deutschland noch immer nicht aufgearbeitete Justizmord prägt die kamerunische Erinnerungskultur bis heute.
* „Wie Douala Manga Bell den Glauben an die deutsche Kolonialmacht verlor“, Radiobeitrag Deutsche Welle, 29.11.2014.


"You are hanging innocent blood. You kill me In vain. Damn the Germans. God, I beseech You; hear my last will, that Germans may never again set foot on this soil." *
Rudolf Duala Manga Bell denounced the violent treatment of his people under German colonial rule—and was executed for his efforts.
Manga Bell was king of the Duala ethnic group of the Bonanjo clan. His grandfather, King Bell, had signed the so-called protection treaty for the foundation of the German colony in Cameroon in 1884. Manga Bell attended the German government school in Cameroon and lived in Germany for several years as a „foster son“ and guest student. After his return, he took on a mediating role as „high chief“ and was tasked with implementing colonial policy.
Witnessing brutal colonial crimes and realising that German policy was aimed at depriving his people of their livelihood, Manga Bell began to resist. In 1905, he wrote an open letter to the Reich Colonial Office, in which he underlined the interests of his people. His petitions against the German breach of law and the undignified treatment of his people were dismissed by the German side as „impudent“. The hopes he placed in the German public were also bitterly disappointed and the press agitated against him. Manga Bell, in principle willing to cooperate with the German colonial government, wanted to be considered a full citizen.
His protest against the exploitative and inhumane policies of the German colonial power eventually cost him his life. He was hanged shortly before the onset of the First World War. This judicial murder, not yet fully dealt with in Germany, continues to shape Cameroon’s commemorative culture to this day.
* „Wie Duala Manga Bell den Glauben an die deutsche Kolonialmacht verlor“ (How Duala Manga Bell Lost Faith in German Colonial Power), radio report, Deutsche Welle, 29/11/2014.