Das Känguru
von Marc-Uwe Kling (seit 2008)
„Ich habe immer noch zu allem eine glasklare Meinung. Aber ich bin mir nicht mehr ganz so sicher wie früher, dass sie stimmt.“ *
Das Känguru ist der Hauptcharakter der Buchreihe „Die Känguru-Chroniken“ und bekannt für sein widerständiges und humorvolles Verhalten.
Die Känguru-Chroniken sind eine literarische Schöpfung des Autors Marc-Uwe Kling und umfassen bislang vier Textsammlungen.
Das aufmüpfige Beuteltier und seine Mutter kamen aus Vietnam nach Deutschland, um hier als Vertragsarbeiter:innen ihr Leben zu bestreiten. Mit überzeugt kommunistischer Haltung plant es immer wieder den Sturz des Kapitalismus und wird nicht müde, Nazis zu ärgern. Zugleich ist es wahnsinnig faul, trotzig und lebt wie ein Schmarotzer, was seinen politischen Umsturzplänen oft im Wege steht. Doch was das Känguru so charmant macht, ist dessen scharfe Zunge: Es ist um keinen bissigen Kommentar oder ein geistreiches Zitat verlegen und sprudelt vor Kreativität, die in seinen Erfindungen und seinem unvollendeten Lebenswerk „Opportunismus und Repression“ ein Ventil findet.
Mit seiner widersprüchlichen Persönlichkeit und seiner fließenden Bi-Trans-Metro-Sexualität lässt sich das Känguru nicht in traditionelle Kategorien einsortieren. Scheinbar hat es die ganze Welt in dem felligen Beutel versteckt – von den geliebten Schnapspralinen über rote Boxhandschuhe bis hin zu „geliehenen“ Aschenbechern. Auf diese Weise hat das Känguru immer für jede:n etwas dabei.
*Kling, M. (2022, März 16). Glasklare Meinung, Die Känguru-Comics Folge 367. Zeit Online.


"I still have a crystal clear opinion on everything. But I'm not quite as sure as I used to be that it's true." *
The Kangaroo, known for its resistant and humorous behaviour, is the main character in the book series Die Känguru-Chroniken (The Kangaroo Chronicles).
The Kangaroo Chronicles are a literary creation of the author Marc-Uwe Kling and comprise to date four anthologies.
The rebellious marsupial and its mother come to Germany from Vietnam to earn a living as contract workers. Maintaining a staunchly communist stance, it repeatedly plans the overthrow of capitalism and never tires of annoying Nazis. At the same time, the Kangaroo is excruciatingly lazy and defiant; its freeloader lifestyle often stands in the way of its plans for a coup. What makes the Kangaroo so charming however is its acerbic tongue: it never shies away from lashing out with a biting comment or a witty quote, and it oozes with creativity that finds an outlet in its inventions and its unfinished magnum opus, Opportunism and Repression.
With its contradictory personality and fluid bi-trans-metro-sexuality, the Kangaroo defies traditional categorisations. It seemingly has the whole world hidden it in its furry pouch—from its beloved liquor-filled chocolates to red boxing gloves to „borrowed“ ashtrays. In this way, the Kangaroo always has something for everyone.
*Kling, M. (16 March 2022). „Glasklare Meinung“ (Crystal Clear Opinion), The Kangaroo Comics, episode 367.